PRojekt

Zielsetzungen

Das Projekt DialogEduShift befasst sich mit den Herausforderungen, die KI-Chat-Tools wie ChatGPT in der Hochschulbildung mit sich bringen, und konzentriert sich auf deren Integration und Auswirkungen auf die Bewertung der Studierenden. Mit 65% von Lehrkräften, die sich unsicher sind, wie sie dieses Thema angehen sollen, zielt das Projekt darauf ab, Lehrkräfte mit den Fähigkeiten zur Integration von KI-Tools auszustatten, die Bildungsqualität durch den Einsatz von KI für personalisiertes Lernen zu verbessern, die digitale Bereitschaft und Widerstandsfähigkeit in Institutionen zu fördern und einen Rahmen für die Bewertung der Wirksamkeit und Ethik von KI-Tools zu entwickeln.

Umsetzung

Die konkreten Ergebnisse von DialogEduShift:
WP2: Handbuch zum Einsatz von KI-Sprachmodellen in der Hochschulbildung
WP3: Leitlinien für den Einsatz von KI-Chat-Tools in der Hochschulbildung
WP4: Erstellung eines Kurses für akademische Lehrkräfte zur Verwendung von Sprachmodellen in der Hochschulbildung WP5: Verbreitung durch Multiplikatorenveranstaltungen und Workshops für Hochschuleinrichtungen.

Ergebnisse

Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenzen und das Verständnis von akademischen Lehrkräften zu verbessern, wie sie das Problem der Nutzung von großen Sprachmodellen (KI-Bots) durch Studierende im Unterrichtsprozess angehen können. Das Projekt mit seinen Hauptergebnissen (WP2, WP3, WP4 und WP5) stattet Akademiker mit dem neuesten Stand des Wissens darüber aus, wie man KI-generierte Inhalte bewertet, Feedback gibt und mit ihnen arbeitet. Das Projekt hat Pioniercharakter, da der weit verbreitete Einsatz von LLMs als ChatGPT 4.0 erst kürzlich begonnen hat.